Kooperation bei eHealth Interoperability Plattform

Zur CeBIT 2005 haben Microsoft und Intel eine strategische Partnerschaft im Bereich Gesundheitswesen geschlossen. Gemeinsam mit Intel, den Asklepios Kliniken und dem Bezirksklinikum Ingolstadt entwickelte Microsoft die zukunftsorientierte Plattform eHIP. Ziel dieser Integrations- und Kommunikationsplattform ist es, die Akteure im Gesundheitswesen bei der integrierten Versorgung zu unterstützen und telemedizinische Anwendungen leichter zu ermöglichen. eHIP umfasst eine System- und Sicherheitsarchitektur mit Server-Komponenten. Sie dient als wertschöpfende, sichere und leistungsfähige Telematik-Betriebsplattform für eHealth-Netzwerke und -Portale bei den Organisationen des Gesundheitswesens. Dabei bietet das eHIP-Partnermodell ausreichend Platz für die Einbindung von kundenorientierten Lösungen, ergänzenden Software-Entwicklungen sowie Portal-/Client-Design und System-/Infrastruktur-Dienstleistungen. egovinfo@microsoft.com www.microsoft.de www.t-systems.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.