elektronische Gesundheitskarte: Hohe Kosten erwartet

Den Kosten von 5,2 Milliarden stellt die gematik nur finanzielle Vorteile in Höhe von 4,4 Milliarden Euro gegenüber. Erst wenn innerhalb von zehn Jahren weitere freiwillige Anwendungen wie der elektronische Arztbrief oder die elektronische Patientenakte zu dem Projekt hinzukommen, werde sich die Gesundheitskarte bezahlt machen, so die gematik-Studie. Dann seien Vorteile in Höhe von 14,1 Milliarden Euro zu erwarten. Die Berechnungen basierten nicht auf realistischen Annahmen, kommentiert das Gesundheitsministerium die Untersuchung. Daher sei diese Berechnung nicht als abschließende Planungsgrundlage verwendbar. Um mit der Untersuchung „“belastbare Aussagen““ treffen zu können, wolle das Ministerium das Zahlenwerk nochmals überarbeiten. Im September letzten Jahres hatte die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung bereits berichtet, dass die elektronische Gesundheitskarte mindestens drei Mal so teuer werden soll, wie das Bundesgesundheitsministerium angebe. Die Zeitung bezog sich auf eine Kosten-Nutzen-Analyse der Unternehmensberatung Booz, Allen, Hamilton, die damals errechnet hatte, dass die Einführung der eGK mindestens 3,9 Milliarden Euro, eventuell sogar 7 Millionen Euro plus Anschaffungskosten kosten werde.  

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.