eGK: IBM erhält Zuschlag für die Erstellung des Audit-Dienstes

Da jeder Datenzugriff protokolliert werden muss und es bei den Protokollen um schützenswerte Daten der Beteiligten geht, bestehen hohe Anforderungen sowohl an die Sicherheit wie auch die Verfügbarkeit und Skalierbarkeit des Audit-Dienstes. Er muss höchsten Sicherheitsanforderungen genügen und ist gleichzeitig ein kritischer Erfolgsfaktor für die Akzeptanz der kompletten Telematik-Infrastruktur. Zentraler technischer Bestandteil der Lösung ist der IBM Websphere Datapower Server, der im Zusammenspiel mit dem Hardware Sicherheitsmodul die genannten hohen Sicherheitsanforderungen erfüllt. Alle Protokolldaten werden verschlüsselt in einer DB2 Datenbank abgelegt. Ein Zugriff und Entschlüsselung der Daten soll dabei ausschließlich dem Versicherten möglich sein. Der Audit-Service ist an das MPLS-Netz angebunden, das für die sichere VPN-Verbindung zwischen Praxen, Apotheken und Krankenhäusern und der Backend-Infrastruktur sorgt. Dieser MPLS-Backbone soll voraussichtlich von T-Systems betrieben werden. Auf welche Nutzerzahlen der Audit-Service ausgelegt wird, ist derzeit noch offen. www.verivox.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.