E.ON BKK: Neue Krankenversichertenkarte mit Zusatzfunktionen

„Mit ihrem umfangreichen Serviceangebot zeigt die WINTER AG nicht nur bei diesem Projekt ihre hohe Kompetenz “, meint Arno Reith, Key Account Manager eHealth bei der WINTER AG. „Mit der Herstellung der Bildkarte für die E.ON BKK haben wir einen wichtigen Schritt in Richtung Produktion der anstehenden Gesundheitskarte machen können. Das Konzept einer optimierten KVK mit zusätzlichen Funktionen und einer Absicherung durch Lichtbilder, die im Prinzip bereits für die neue Gesundheitskarte erfasst werden können, ist äußerst attraktiv. Auch weitere Kassen sind an diesem Konzept interessiert.“ Im Rahmen der Erstversorgung erfasst die WINTER AG nicht nur die Lichtbilder. Das Unternehmen übernimmt auch die komplette Herstellung und Personalisierung sowie das Zusenden der KV-Fotokarten inklusive einer separaten European Health Insurance Card. Für die Erfassung der Lichtbilder können die Versicherten der E.ON BKK zwischen verschiedenen Optionen wählen. Neben der direkten elektronischen Übertragung des bisherigen Firmenausweisfotos auf die neue KVK besteht zudem die Möglichkeit, das Foto per Formularvordruck zurückzusenden oder aber ein Selbstbedienungs-Terminal zu nutzen, das die Winter AG im Foyer von E.ON Ruhrgas in Essen aufstellte. An diesem Terminal können sich die versicherten Personen jeweils fotografieren lassen, wobei die Bilddaten direkt zur Weiterverarbeitung an die WINTER AG übertragen werden. Nach Digitalisierung, Kontrolle und einer gegebenenfalls notwendigen Nachbearbeitung der Fotos gemäß den Vorgaben der E.ON BKK lassen sich die Lichtbilder in einem Bildmanagement-System für die Produktion der Karten aufbereiten sowie anschließend archivieren. Damit stehen sie auch für die Produktion der neuen elektronischen Gesundheitskarte zur Verfügung. arno.reith@winter-ag.de www.winter-ag.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.