Pilotprojekt zur elektronischen Gesundheitskarte in Bulgarien

An dem Test beteiligt seien chronisch kranke Patienten, die regelmäßig einen der sieben teilnehmenden Hausärzte besuchen. Außerdem nähmen vier Apotheken an dem Pilotprojekt teil, bei dem – anders als bei den 10.000er Tests in Deutschland – Ärzte und Apotheken online miteinander verbunden seien. Lieferant der nötigen Hardware (Konnektoren, Firewalls und IP-Telefone) soll Cisco Systems sein, die Chipkarte komme von Sagem Orga. Systemintegrator und Generalunternehmer des Pilotprojektes sei die InterComponentWare AG. Beim dem Pilotprojekt sollen die Versichertendaten mittels der Chipkarte überprüft werden und eRezepte gespeichert werden. Laut heise finanziert die bulgarische Krankenversicherung das bis zum Jahresende laufende Projekt. Anhand der gewonnen Daten soll dann ausgewertet werden, ob der Einsatz einer Gesundheitskarte Sinn mache. Gesetzliche Vorgaben zur Einführung einer elektronischen Gesundheitskarte gäbe es nicht.  

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.