Karten-Applikations-Management-System von G&D besteht Online-Test der gematik

„Als erster Hersteller eines Karten-Applikations-Mangement-Systems haben wir an dem wichtigen Online-Test der gematik teilnehmen können. Nun wurde die Leistungsfähigkeit unseres KV-KAMS bestätigt, was uns natürlich sehr freut. Von der positiven Durchführung aller Tests zur Einführung der eGK hängt viel für ihre spätere Akzeptanz bei den Bürgern und im Gesundheitswesen ab. Umso mehr sehen wir die Bestätigung als einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg in ein modernes Gesundheitssystem“, kommentierte Hans-Wolfgang Kunz, Geschäftsführer des Bereiches Government Solutions bei G&D. Das KV-KAMS ist das zentrale Element zur Steuerung sämtlicher Funktionen im Lebenszyklus der Karte – von der Herstellung, Personalisierung und Ausgabe der Karte – über die laufende Datenpflege während der Nutzungsdauer – bis hin zur Sperrung bei Nutzungsende bzw. Verlust der Karte. Hierzu gehört auch die Interaktion mit Bestandsystemen der Krankenversicherungen, Bilddatenbanken, hochsicheren Schlüsselmanagement-Systemen und internen oder externen Zertifikatsdiensten, den verschiedenen Personalisierungsdienstleistern sowie den Versicherten-Stammdaten-Diensten (VSDD). Im Rahmen der bundesweiten Einführung der eGK begannen im September die Anwendertests des Funktionsabschnitt 2 (VSD Online). Die Tests erfolgen vor allem im Hinblick auf die fachliche und technische Funktionalität der einzelnen Komponenten der Telematikinfrastruktur. Mit dem KV-KAMS als wesentlichem Bestandteil dieser Infrastruktur werden Tests durchgeführt, die die Online-Funktionen untersuchen. Diese Funktionalität wird auch als „Post Issuing Personalisation“ (PIP) bezeichnet und dient der Nachbearbeitung von Karten, die bereits an Versicherte ausgegeben wurden. Diese Etappe bildet die Grundlage für die Feldtests unter realen Einsatzbedingungen. daniela.gaigl@gi-de.com www.gi-de.com 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.