BSI-Studie zu Sicherheitsaspekten bei RFID-Systemen vorgestellt

„“Ziel der Studie war es, mehr Transparenz hinsichtlich der RFID-Technik herzustellen und damit eine objektive Diskussion in der Öffentlichkeit zu ermöglichen““, erklärt Dr. Udo Helmbrecht, Präsident des BSI. Helmbrecht forderte die Betreiber und Entwickler auf, bei der Gestaltung von RFID-Anwendungen vor allem die IT-Sicherheitsaspekte ernst zu nehmen. Schließlich böten RFID-Systeme enorme wirtschaftliche Chancen, die nicht verspielt werden dürften. RFID-Systeme werden in Deutschland großflächig in unterschiedlichen Bauformen eingesetzt. So genannte RFID-Tags finden sich inzwischen unter anderem im Bereich der Zutrittskontrolle, zur Sendungsverfolgung im Logistikbereich, zur Kennzeichnung im Einzelhandel, zur Tierkennzeichnung sowie als Wegfahrsperre im Autoschlüssel. Das BSI hat angekündigt, die Studie Ende Dezember kostenlos auf seinen Internetseiten zu veröffentlichen. Michael.Dickopf@bsi.bund.de www.bsi.bund.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.