Häftlingsüberwachung per RFID-Sender

TSI PRISM ist nach der Beschreibung des Herstellers ein drahtloses Überwachungssystem auf Basis von RFID-Technik (Radio Frequency Identification). Es besteht aus einem armbanduhrartigen Sender für die Häftlinge, einem am Gürtel der Wärter befestigten Sender, einem Set aus Empfängern, einem Computersystem und der TSI-PRISM-Anwendungssoftware. Die Software verarbeitet die alle zwei Sekunden vom Handgelenk oder Gürtel gesendeten Signale, sodass der Aufenthaltsort und die Bewegungen aller Personen in Echtzeit verfolgt werden können. Das System zeigt auch an, wenn ein Wärter gewaltsam zu Boden geschlagen wird und soll so die Sicherheit für die Angestellten und Insassen erhöhen und Gewaltanwendung durch Häftlinge reduzieren helfen. Die Kosten für die computergestützte Kontrolle der 1800 kalifornischen Insassen wird laut heise auf 1,5 Millionen US-Dollar geschätzt. Bei positiven Ergebnissen hoffe das Unternehmen auf zusätzliche Mittel, um weitere Gefängnisse ausstatten zu können. Alanco berechne das Marktpotential für Sicherheitssysteme in Gefängnissen auf 1,4 Milliarden US-Dollar. www.alanco.com  

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.