Trotz Hemmfaktoren dynamische Marktentwicklung erwartet

Laut einer Untersuchung des Consultingunternehmens IDC, die 669 Unternehmen aus den Branchen Fertigung, Transport/ Logistik und Handel zum Thema RFID in Deutschland befragt hat, haben sich 31% der befragten Unternehmen mit den Einsatzmöglichkeiten der RFID-Technologie auseinandergesetzt. Die meisten Firmen hätten sich zum aktuellen Zeitpunkt aufgrund vielfältiger Gründe gegen die Einführung eines RFID-Systems entschieden. Im Wesentlichen werde eine schnellere Verbreitung des Einsatzes der RFID-Technologie von hohen Kosten für die Einführung eines RFID-Systems, der komplexen Integration der Systemkomponenten zu einem Gesamtsystem und der fehlenden Standardisierung gebremst. „“Die angeführten Hemmfaktoren haben durchaus ihre Berechtigung. Allerdings kann aber auch festgestellt werden, dass sich nahezu alle der angeführten Gründe mit fortschreitender technologischer Entwicklung selbst auflösen oder sich zumindest ihre Wirkung abschwächt. Vor diesem Hintergrund ist eine entsprechende dynamische Marktentwicklung zu erwarten“, stellt Martin Haas, Consulting Director bei IDC in Frankfurt, fest. Die Anbieter im RFID-Umfeld seien gefordert, diese Hemmfaktoren einer dynamischeren Marktentwicklung sehr ernst zu nehmen. „“Das vielfach in Aussicht gestellte Potenzial, dass die RFID-Technologie den Barcode ablösen könnte, kann nur dann ansatzweise erschlossen werden, wenn den Unternehmen ein entsprechender Mehrwert dargestellt werden kann““, so Haas weiter. Außerdem sollten Anwenderunternehmen in kleinen, klar umrissenen Pilotprojekten, das technologisch Machbare und für das Unternehmen Sinnvolle evaluieren. kschmalen@idc.com www.idc.com/germany 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.