Nationale RFID-Foren kooperieren

Dr. Andrea Huber, Geschäftsführerin des Informationsforum RFID: „RFID ist ein europäisches Thema mit dem Potenzial, die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft zu steigern. Technische und regulatorische Rahmenbedingungen und die Forschungsarbeit können jedoch nicht nur auf nationaler Ebene behandelt werden. Gemeinsam mit unseren Kollegen aus anderen nationalen RFID-Foren wollen wir daher den grenzüberschreitenden Dialog zu RFID fördern und für die weitere Entwicklung der Technologie in Europa eintreten.“ Die nationalen RFID-Plattformen verweisen in ihrer Erklärung auf das Potenzial von RFID für den Verbraucherschutz, insbesondere in den Bereichen Lebensmittelsicherheit, verbesserter Produktinformationen und im Kampf gegen gefälschte Medikamente. Um diese Potenziale zu erschließen, müssten die Erarbeitung weltweit gültiger Standards für die RFID-Technologie sowie die Frequenzplanungen in Europa grenzüberschreitend unterstützt werden. Einen besonderen Schwerpunkt wollen die nationalen RFID-Foren auf die Kommunikation eines verantwortungsvollen Umgangs mit der neuen Technologie durch die anwendenden Unternehmen legen. So soll in allen Ländern durch eine bessere Transparenz das Vertrauen und die Akzeptanz bei den Verbrauchern gefördert werden. Die gemeinsame Erklärung der drei Organisationen „Towards a Successful Dialogue on RFID“ kann unter der Website des deutschen RFID-Forums herunter geladen werden. www.info-rfid.de www.rfiduk.org www.rfidnederland.nl 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.