Positive Stimmung im RFID-Markt

Eine maßgebliche Rolle für die Marktentwicklung von RFID spielt nach Meinung der Wirtschaft die weitere Durchsetzung weltweiter Standards. Knapp drei Viertel der Unternehmen halten insbesondere die Etablierung von Gen-2-Standards für „sehr wichtig“ bzw. „wichtig“. Auch die Akzeptanz der RFID-Technologie beim Kunden wird von 91 Prozent der Befragten als bedeutsam oder sehr wichtig eingeschätzt. Was die Kenntnis der breiten Öffentlichkeit über RFID angeht, so sind 94 Prozent davon überzeugt, dass die Endverbraucher heute zu wenig über RFID informiert sind. Das größte Potenzial für RFID liegt nach Meinung der Befragten in logistischen Prozessen. Große Vorteile beim RFID-Einsatz sehen 75 Prozent der Unternehmen in der Behälterverfolgung und -bereitstellung, 69 Prozent in der logistischen Unterstützung des Handels und 64 Prozent in der Rückverfolgbarkeit von Teilen und Waren. Auf die Frage, bei welchem Transportbehälter sich RFID am schnellsten durchsetzt, war die Mehrheit vom RFID-Einsatz an großen Transportmitteln überzeugt. Über 60 Prozent der Firmen erwarten, dass in spätestens in drei Jahren Container und Paletten mit RFID versehen sind. Eine Zusammenfassung der Umfrageergebnisse ist unter www.ftk.de abrufbar. 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.