Deutscher Halbleitermarkt schwächelt

Kumuliert lag das Wachstum in Deutschland in den ersten neun Monaten des Jahres 2004 im Vergleich zum Vorjahr bei plus acht Prozent; das Book-to-Bill-Ratio (Verhältnis von Auftragseingang zum Umsatz), ein Indikator für den mittelfristigen Trendverlauf, lag im vergangenen Monat bei weiterer Abschwächung mit einem Wert von 0,91 nun signifikant unter 1,00, so der ZVEI. Die Auftragseingänge seien seit drei Monaten deutlich hinter die Umsätze zurückgefallen. Umsätze und Wachstum würden in Deutschland zurückgehen. Die in den letzten Monaten sichtbaren ersten Anzeichen für eine schwächere zweite Jahreshälfte hätten sich damit bestätigt. Die Aufschwungphase sei kürzer als erwartet ausgefallen und ein zweistelliges Wachstum sei im Jahr 2004 in Deutschland kaum mehr erreichbar. Zuwachs gäbe es nur noch bei den Diskreten, Opto- und Sensor-Bauelementen. www.zvei.org 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.