China: Wachsende Nachfrage nach RFID-Tags

Ab 2008, so prognostizieren die Experten von In-Stat, soll die Zahl der RFID-Tags, die zur Markierung von Waren gebraucht werde, die Zahl derjenigen Tags überbieten, die im ID-Card-Programm eingesetzt werden. Damit soll dann der Einzelhandel zum größten Abnehmer von RFID-Tags in China avancieren. Weiterhin bleiben aber unvereinbare Standards größtes Hindernis für eine offene Lieferkette zwischen verschiedenen Industrien und auch Regionen. Die Preise für RFID-Tags seine außerdem immer noch relativ hoch. Sie reichten von 0,15 US-Dollar bis hin zu Tags die 200 US-Dollar kosten. www.instat.com 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.