Chipkartenindustrie reißt 4-Milliarden-Hürde

Stärkster Wachstumsmarkt ist nach wie vor das Marktsegment „Government/Healthcare“, in dem 56% Wachstum erwartet werden. Besonders rasant entwickelt sich hier die Herausgabe von ePässen. Noch in diesem Jahr sollen 40 Länder soweit sein, ePässe herauszugeben. Außerdem steigt die Zahl der Länder, die dazu übergegangen sind, ihre Bürger mit eIDs auszustatten. Allein in China sollen noch in diesem Jahr 300 Millionen ID-Karten (Memorykarten) ausgegeben werden, Ziel sind 900 Millionen Karten bis zu den Olympischen Spielen im Jahr 2008. Im Marktsegment „Healthcare“ stechen besonders das deutsche Projekt eGK, sowie die zweite Generation der französischen SESAM-Vitale hervor. Für SIM-Karten erwartet Eurosmart einen Verkauf von 2,4 Milliarden SIM-Karten und damit ein eher schwaches Wachstum von 18%. Im Marktsegment “Financial Services“ entwickelt sich in den USA besonders das kontaktlose Bezahlen weiter. Weltweit erwartet die Organisation für 2007 um die 40 Millionen kontaktlose Zahlungsgeräte (Karten o.ä.). Auch bei der Herausgabe von EMV-Karten in Asien und Europa wurden 2006 gute Umsätze erreicht, sodass man insgesamt in diesem Segment für das Jahr 2007 mit 20% Wachstum bzw. 520 Millionen Karten rechnet. Im Transportbereich werden Chipkarten mittlerweile auch verstärkt in Latein Amerika (Mexiko etc.), Skandinavien (Stockholm), den Benelux-Ländern (Brüssel) und Indien eingesetzt. Dieses Segment soll im Jahr 2007 190 Millionen Karten umfassen. 2006 wurden 45,5% der Karten in die Region Asien verkauft, 40,9% in die Region EMEA (Europe, Middle East, Afrika) und 13,7% wurden nach Nord- und Südamerika geliefert. Die Zahlen im Einzelnen sowie das aktuelle „Visioin Paper 2020“, in dem der Chairman von Eurosmart Jacques Seneca von 20 Milliarden verkaufter Karten für das Jahr 2020 spricht, finden sie unter www.eurosmart.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.