Chip- und PIN- Kartenleser für Smartphones und Tablets in Deutschland verfügbar

Der Chip- und PIN-Kartenleser verbindet sich kabellos via Bluetooth mit dem Smartphone oder Tablet. Der Kunde steckt die Karte in den Kartenleser und bestätigt mit der Eingabe des PINs auf der Tastatur seine Zahlung. Der Chip- und PIN-Kartenleser von iZettle funktioniert mit allen gängigen Karten wie Visa, Visa Electron, V Pay, MasterCard, Maestro und American Express.

Gemeinsam mit der kostenlosen iZettle-App ermöglicht es der Chipkartenleser den Unternehmen, mit ihrem Smartphone oder Tablet Kartenzahlungen anzunehmen und Zahlungen zu verwalten. Der bisherige Chipkartenleser mit Unterschrift, der im November 2012 gemeinsam mit der Deutschen Telekom und den Volksbanken Raiffeisenbanken auf den deutschen Markt gebracht wurde, soll auch weiterhin eine Schlüsselrolle im Angebot von iZettle spielen. Privatpersonen und Kleinunternehmern sind auch damit für die Annahme von Kartenzahlungen ausgestattet.

Bei iZettle gibt es keine Vertragslaufzeit, keine monatlichen Gebühren und keine Mindestumsätze. Stattdessen fällt bei jeder Transaktion eine Gebühr von 2,75 % des Kaufpreises an. iZettle ist EMV-zertifiziert (Europay, Mastercard, Visa) und erfüllt den Payment Card Industry Data Security Standard (PC DSS). Der Datenverkehr erfolgt ausschließlich verschlüsselt. Weder der Kartenleser noch das mit ihm verbundene Gerät speichern laut Unternehmensangaben irgendwelche Daten. Zusätzlich zu Deutschland soll der Chip- und PIN-Kartenleser in Großbritannien, Spanien, Schweden, Norwegen und Finnland verfügbar sein.

www.izettle.de

 

 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.