Gemalto liefert Komplettlösung für elektronische Reisepässe an das Sultanat Oman

Die gebrauchsfertige Lösung enthält Gemaltos ICAO –konforme Sealys ePassport-Dokumente sowie eine komplette Coesys Suite mit Lösungen zur Erfassung der Personendaten sowie zur Personalisierung und Ausstellung sicherer Dokumente. Der mehrjährige Vertrag beinhaltet zudem Schulungs-, Unterstützungs- und Instandhaltungsdienste.

In den größeren Dienststellen der omanischen Polizeibehörde werden festinstallierte und mobile Stationen eingerichtet, welche die persönlichen und biometrischen Daten der Antragsteller registrieren. Um den höchsten Sicherheits- und Datenschutzanforderungen gerecht zu werden, ist jeder elektronische Reisepass mit der sicheren eTravel-Software sowie einem kontaktlosen Mikroprozessor ausgestattet, auf dem die digitalen Fingerabdrücke und das Foto des Passinhabers gespeichert sind. Die umfassende Lösung soll Reisenden aus Oman künftig die Einreiseformalitäten an Grenzübergängen erleichtern und das Beantragungs- und Ausstellungsverfahren für Reisepässe beschleunigen.

„Mit diesem Projekt wollen wir unseren Bürgern Sicherheit, Flexibilität und Bequemlichkeit bieten“, erklärte Dr. Sulaiman Al-Harthy, Generalmajor der Königlichen Polizei von Oman. „Gemalto wird die reibungslose Integration der Lösung in das bestehende nationale Registersystem für elektronische Personalausweise unterstützen. Gemalto verfügt über wertvolle Erfahrung bei der Implementierung von ePass-Programmen in aller Welt und wird uns über seine Niederlassungen im Sultanat lokale Unterstützung leisten.“

Gemalto ist weltweit an mehr als 80 Behördenprogrammen beteiligt und unterstützt zum Beispiel ePass-Initiativen in Dänemark, der Elfenbeinküste, Estland, Frankreich, Korea, Norwegen, Malta, Marokko, Portugal, Singapur, Schweden und den USA.

www.gemalto.com

 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.