Bundesdruckerei und Infineon entwickeln Sicherheitskarte mit „One-Time Password“ und LED-Display

Die Bundesdruckerei und Infineon Technologies entwickeln gemeinsam seit 2011 im Rahmen einer Innovationspartnerschaft Technologien zur Erhöhung der Sicherheit von Wert- und Sicherheitsdokumenten wie beispielweise Betriebsausweise oder elektronische Identitätsdokumente (eID). Die Bundesdruckerei bringt dabei ihr Know-how als Entwickler und Hersteller von hochsicheren ID-Dokumenten und -Systemen sowie das Design von Sicherheitsmerkmalen von Polycarbonatkarten ein. Der Halbleiterhersteller Infineon steuert seine Expertise bei der Entwicklung und Herstellung von kontaktlosen Sicherheits-Chips und Chipgehäusen und deren Integration in Karten bei.

Die neue kontaktlose Sicherheits-Karte basiert auf der Kopplung von statischer und dynamischer PIN. Der künftige Besitzer erhält mit der Karte ein statisches Passwort, das beispielsweise aus einer Ziffernfolge bestehen kann. Bei jeder Nutzung der Karte wird zudem eine dynamische PIN-Ergänzung („One-Time Password“) abgefragt. Die dynamische PIN wird bei jedem Vorgang automatisch durch den Sicherheits-Chip in der Karte generiert und auf dem integrierten LED-Display angezeigt. Der eingesetzte Chip setzt dabei neue Maßstäbe für kontaktlose Anwendungen: er verwendet die vom Kartenleser abgestrahlte Energie sowohl für das Betreiben des Sicherheits-Chips und die Generierung des Passworts als auch für die Stromversorgung der Displayelemente. Das LED-Display selbst ist in die Karte eingebettet, die Zahlen leuchten an der Kartenoberfläche auf.

Vorteil dieser Lösung ist die erhöhte Sicherheit: selbst wenn die statische PIN gestohlen oder durch Schadsoftware mitgelesen würde, kann kein Unberechtigter sie nutzen, wenn die dynamische PIN-Ergänzung fehlt. Die dynamische PIN wiederum wird nur auf der Karte erzeugt und kann vom Display nicht durch Schadsoftware mitgelesen werden. „Mit dieser neuen „System-on-Documents“-Technologie heben wir die Sicherheit von Log-in-Prozessen auf ein neues Niveau“, freut sich Ulrich Hamann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bundesdruckerei GmbH.

Die Karte kann für alle Log-in-Szenarien eingesetzt werden, wie z. B. bei der Anmeldung am PC in Firmennetzwerke oder in Soziale Netzwerke im Internet. Darüber hinaus eignet sich die neue Technologie für viele weitere Kartensysteme. So könnte damit beispielsweise die Sicherheit bei der Bezahlung mit Karten im Zahlungsverkehr (EC-Karten oder Kreditkarten) erhöht werden. „Die Kombination aus kontaktlosem Sicherheits-Chip und innovativer Gehäusetechnologie in einer LED-Displaykarte ist in dieser Form einmalig“, sagt Dr. Stefan Hofschen, Präsident der Division Chip Card & Security von Infineon Technologies AG. „ Mit der ständigen Weiterentwicklung unserer Chiplösungen wollen wir neue Märkte mit steigenden Sicherheitsanforderungen adressieren und das Vertrauen der Verbraucher in neue Anwendungen erhöhen.“

www.infineon.com
www.bundesdruckerei.de

 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.