Kassenärzte kritisieren Telematikinfrastruktur der eGK

Die Vertreterversammlung lehnte per Beschluss die Mitarbeit in der gematik und in den Testregionen der eGK ab, wenn diese weiterhin nur an den Interessen der gesetzlichen Krankenkassen ausgerichtet sei. Notfalls solle die KBV auch die Auflösung der gematik einfordern, beschlossen die Delegierten.

Die Kassenärztlichen Vereinigungen und die KBV wollen parallel zur gematik bestehende Netzinfrastrukturen fördern und ausbauen, welche den ursprünglichen Zielen des Gesetzgebers besser gerecht werden. In erster Linie werden hier das sichere Netz der KVen sowie innovative medizinische Anwendungen in den Regionen genannt. „Wir bekennen uns damit klar für sichere elektronische Kommunikationswege im Gesundheitswesen“, sagte der KBV-Vorstandsvorsitzende.

Die KBV wird sich weiterhin gegen ein verpflichtendes Versichertenstammdatenmanagement in den Arztpraxen einsetzen und fordert den Gesetzgeber auf, dieses abzuschaffen. „Die Aktualisierung der Versichertenstammdaten ist und bleibt eine Verwaltungsaufgabe der gesetzlichen Krankenkassen“, sagte Köhler. Eine Lösung könnten sogenannte eKioske sein, bei denen die Versicherten in den Filialen der Krankenkassen ihre Karten an einem Terminal selbst aktualisieren und ihre Daten verwalten können.

www.kbv.de

 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.