Weniger Kartenmissbrauch in der SEPA-Region

Die positive Entwicklung im Bereich Betrug bei Zahlungskarten erklärt die EZB mit der stärkeren Verbreitung von EMV-Karten. Mittlerweile sei der Missbrauch mit Zahlungskarten verstärkt zu einem Problem der Nicht-SEPA-Länder geworden. In diesen seien 2011 insgesamt 78% aller Betrugsfälle mit Kartendubletten entstanden. 2010 lag der Anteil noch bei 61%.

So schlussfolgert die EZB:

“Card fraud has been on a declining trend since 2007, thanks to technological advances that are making transactions safer. This is the main conclusion of the second report on card fraud published (…) by the European Central Bank (ECB). However, fraud is migrating to countries where the technology remains less developed.

Zum ausführlichen Bericht „Second Report On Card Fraud

 

 

 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.