Smart Meter in Österreich nicht mehr verpflichtend

Die österreichische Datenschutzorganisation ARGE Daten hat mitgeteilt, dass durch eine Gesetzesänderung die „Zwangsbeglückung“ der Bürger Österreichs mit Smart Metern gefallen ist. Vielmehr könnten österreichische Strom- und Gaskunden nun selbst entscheiden, ob sie einen herkömmlichen Zähler oder einen elektronischen Smart Meter haben wollen. Die seit 2010 geltende Regelung, die „intelligente“ Zähler vorschrieb, wurde abgeschafft.

Hans G. Zeger, Obmann der ARGE DATEN und Mitglied des Datenschutzrates: „Auch wenn ich mich ganz persönlich über die Verbesserungen freue, bleibt der bittere Nachgeschmack, dass zahllose Fehlinvestitionen vermeidbar gewesen wären, hätte das Wirtschaftsministerium die Datenschutzbedenken von Beginn an ernst genommen.“

Durch die Gesetzesänderung wird zudem die Privatsphäre besser geschützt und es soll in diesem Bereich mehr Mitbestimmung, Transparenz und Datenschutz für die Bürger geben.

Über Einzelheiten informiert die ARGE Daten

 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.