Infineon: größerer Vorstand, neue Division und neue Zuständigkeiten

Außerdem wird mit Wirkung zum 1. Januar 2012 das Geschäft Industrial & Multimarket (IMM) in die zwei Divisionen Power Management & Multimarket (PMM) sowie Industrial Power Control (IPC) aufgeteilt. Die beiden Divisionen Chip Card & Security (CCS) sowie Automotive (ATV) bleiben bestehen.

„Voraussetzung für den weiteren Erfolg ist ein ausgeprägtes Verständnis künftiger Anforderungen unserer Kunden. Asien und hier besonders China bieten großes Marktpotential für Infineon. Deshalb hat sich der Aufsichtsrat entschlossen, einen weiteren Vorstand zu berufen, der die Marktdurchdringung besonders in den Wachstumsregionen weiter forciert. Vertrieb, Marketing, Strategieentwicklung sowie M&A fallen in seinen Verantwortungsbereich“, sagt Wolfgang Mayrhuber, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Infineon Technologies AG.

„Aufgrund seiner Herkunft, seiner Ausbildung, seiner Erfahrung im globalen Halbleitergeschäft und seiner internationalen Karriere ist er bestens geeignet, die neuen Aufgaben erfolgreich voranzutreiben. Ich freue mich, dass Arunjai Mittal mit seiner interkulturellen Expertise und seiner globalen Vernetzung bei Kunden und Geschäftspartnern das Vorstandsteam von Infineon verstärkt“, so Wolfgang Mayrhuber.

Als Vorstandsmitglied wird Mittal die Regionen, den Vertrieb, das Marketing, die Strategieentwicklung, sowie Mergers & Acquisitions (M&A) verantworten. Damit ist er für die Ausarbeitung und Abstimmung möglicher Strategieoptionen verantwortlich. Peter Bauer ist und bleibt als Vorstandsvorsitzender der Infineon Technologies AG verantwortlich für die Geschäftspolitik der Divisionen sowie die Konzernstrategie. Der Zuschnitt der Vorstandsressorts von Dr. Reinhard Ploss sowie Dominik Asam bleiben unverändert.

Die Division Industrial & Multimarket (IMM) wird zum 1. Januar 2012 in zwei Geschäftsbereiche aufgeteilt. Das Geschäft mit Industrieelektronik ist in den vergangenen Jahren sehr stark gewachsen und zunehmend komplexer geworden. Die neue Struktur bildet die Ausrichtung auf die beiden wichtigsten Zielmärkte organisatorisch ab. Sie stellt darüber hinaus das angestrebte Wachstum in diesen Märkten sicher. So bündelt die neue Division Industrial Power Control (IPC) das Geschäft im Bereich Antriebselektronik und Erneuerbare Energien. Dies umfasst Halbleiter-Komponenten für elektrische Antriebe in Industrieanwendungen, wie zum Beispiel für Maschinen und Lokomotiven, sowie Komponenten für die Energieerzeugung in Solar- und Windkraftanlagen. Die neue Division Power Management & Multimarket (PMM) bündelt das Geschäft mit Chips für energieeffiziente Stromversorgungen und Hochfrequenz-Anwendungen. Diese werden vor allem in Konsumgütern wie Fernsehern, Spielkonsolen, PCs, mobilen Endgeräten sowie in Computer-Servern eingesetzt.

Leiter der neuen Division Industrial Power Control (IPC) wird Dr. Helmut Gassel, der heute den Geschäftsbereich Chip Card & Security verantwortet. Dr. Stefan Hofschen wird die Leitung der Division Chip Card & Security übernehmen. Er ist derzeit Mitglied des Boards der Division Automotive. Peter Schiefer wird künftig die neue Division Power Management & Multimarket (PMM) führen. Er ist heute Mitglied des Boards der Division Industrial & Multimarket. Dr. Helmut Gassel, Dr. Stefan Hofschen und Peter Schiefer sind seit vielen Jahren in unterschiedlichen zentralen und internationalen Managementfunktionen für Infineon erfolgreich tätig.

Somit umfasst das Kerngeschäft der Infineon Technologies AG ab 1. Januar 2012 die vier Geschäftsbereiche Automotive (ATV), Chip Card & Security (CCS), Industrial Power Control (IPC) sowie Power Management & Multimarket (PMM).

www.infineon.com

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.