E-Energy Broschüre: „Smart Energy made in Germany“

Die Energiewende kann nur gelingen, wenn es eine möglichst breite gesellschaftliche Unterstützung für diesen Umbau und die damit verbundenen Anforderungen an die verschiedenen Akteure gibt, meint das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Deshalb seien Bund, Länder und Kommunen, Wirtschaft, Industrie und Gewerkschaften, Umwelt- Verbraucherverbände, Bürgerinnen und Bürger gemeinsam gefordert. In den E-Energy-Regionen unternahmen die sechs Modellprojekte Versuche, diesen Dialog zu fördern und Lösungen für ein Energiesystem der Zukunft in der Praxis auszutesten. Ihre ersten Erkenntnisse und Erfahrungen sind in der Broschüre „E-Energy – IKT-basiertes Energiesystem der Zukunft“ zusammengefasst.

Die Broschüre kann auf der E-Energy-Website des BMWi runtergeladen werden:

www.e-energy.de

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.