Pago konzentriert Angebotspalette auf Kreditkarte und nationale Zahlarten

„“Die endlosen Diskussionen rund um das zukünftige Bezahlen im Internet haben sich erledigt““, meint Rüdiger Trautmann, CEO Pago, „“die Kreditkarte hat sich als universelles Zahlungsmittel im Online-Handel durchgesetzt. Pago ist in der glücklichen Situation, gleichzeitig Acquirer zu sein und eine breite Palette an Dienstleistungen rund um Kreditkartentransaktionen anbieten zu können.““ So bietet Pago E-Commerce-Betreibern gleichzeitig Kreditkartenakzeptanzverträge für Visa und MasterCard und die dazugehörigen Services rund um die Zahlungsabwicklung und die Betrugsabwehr an. „“Bezahlen per Kreditkarte im Internet ist international populär““, fügt Trautmann hinzu, „“daneben haben sich in den einzelnen Ländern nationale Zahlarten etabliert – in Deutschland ist es beispielsweise das elektronische Lastschriftverfahren. Wir verarbeiten jetzt schon die wichtigsten Zahlarten für deutsche, österreichische und niederländische Konsumenten. Wer diese nationalen Zahlarten in seinem Online-Shop implementiert, kann damit seinen Kundenkreis spürbar ausweiten.““ Die Umstrukturierung und die neuen Services dokumentiert das Kölner Unternehmen über seine völlig neu gestaltete Website. presse@pago.de www.pago.de www.pago-international.com 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.