Als Ergebnis der dauerhaften Kostenkontrolle und Budgetdisziplin gelang der Turnaround beim Ergebnis bereits im 3. Quartal 2004. Diese Entwicklung setzte sich im 4. Quartal fort. Deutlicher Beleg für die erfolgreiche Kostenbegrenzung ist der unterproportionale Anstieg der beiden Hauptaufwandspositionen der secunet Security Networks AG: So stiegen die Personalkosten um 35,8 % von 11,5 Mio. Euro im Vorjahr auf 15,7 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2004 und die sonstigen betrieblichen Aufwendungen um 32,7 % von 5,4 auf 7,1 Mio. Euro. Der Anstieg beider Kostenpositionen liegt unter der Wachstumsrate des Umsatzes. Für das Gesamtjahr erreichte secunet daher ein operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von 0,5 Mio. Euro nach -1,2 Mio. Euro im Vorjahr. Die Bilanzsumme lag am Ende des Berichtszeitraums bei 24,4 Mio. Euro. Im Vergleich zur Bilanzsumme vom 31. Dezember 2003 (17,6 Mio. Euro) ist dies ein Plus von 38,6 %. Die liquiden Mittel gingen trotz des Mittelabflusses für den Erwerb der Secartis AG im Geschäftsjahr 2004 nur um 0,1 Mio. Euro zurück und summieren sich zum Jahresende 2004 auf 8,8 Mio. Euro. presse@secunet.com www.secunet.com
Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…