BMWA und IT-Branche starten Exportinitiative

„“IT-Sicherheit ist einer der zentralen Wachstumsmärkte der Informationstechnik““, sagte Adamowitsch. „“Deutsche Produkte und Kompetenzen sind in diesem Marktsegment auf vielen Feldern technologisch führend. Gerade im Bereich der höherwertigen Sicherheit, etwa in der Biometrie, bei der Entwicklung von Smart Cards oder bei der mobilen Sicherheit, besitzen deutsche Unternehmen erhebliche technologische Wettbewerbsvorteile.““ Der Erfolg elektronischer Geschäftsprozesse steht und fällt mit der Sicherheit der eingesetzten Systeme. Neben der Zuverlässigkeit von Software bedeutet Sicherheit dabei insbesondere den umfassenden Schutz vor Datenmissbrauch, Datenverlust, Identitätsdiebstahl und IT-Angriffen. „“Deutsche Unternehmen bieten Komponenten, Produkte und Dienstleistungen von höchster Qualität““, hob Professor Heinz Thielmann vom Fraunhofer-Institut SIT hervor. „“Diese hervorragende technologische Position gilt es nun im globalen Markt verstärkt umzusetzen.““ Zudem sei geplant, Unternehmen, die sich an der Initiative beteiligen, bei der Konsortienbildung zu unterstützen, um deren Erfolg bei internationalen Ausschreibungen zu verbessern. Die Marke „“IT-Security Made in Germany““ ist eine konsequente Fortführung der Marke „“Made in Germany““, die seit Jahrzehnten das Markenzeichen der deutschen Wirtschaft im Ausland ist und weltweit die Qualität deutscher Produkte und Dienstleitungen repräsentiert. Gründungsmitglieder der Initiative sind Applied Security, Bremen Online Services, Bundesdruckerei, Curiavant Internet, Datev, Dermalog Identification Systems, GSMK Gesellschaft für Sichere Mobile Kommunikation, Infineon Technologies, Rohde & Schwarz SIT, SAP, Secude IT Security, secunet Security Networks, Siemens, Softpro, T-Systems International, TÜV Informationstechnik und Utimaco Safeware. Die Initiative ist offen für die Beteiligung weiterer Unternehmen und Institutionen der deutschen IT-Sicherheitswirtschaft. www.bmwa.bund.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.