HP entwickelt Minichips mit Riesenspeicher

Die Forscher von Hewlett Packard (HP) haben neue Funkchips entwickelt, die, obwohl nur äußerst klein (ca. 1,4 Quadratmillimeter), zukünftig eine riesige Speicherkapazität von bis zu 4 Megabyte haben sollen. Auf der ersten Chip-Generation können bis zu 512 Kilobyte Daten hinterlegt werden, womit die Kapazität von RFID-Chips bereits übertroffen wäre. Die neuen, sog. Memory Spots werden über Funkwellen, die von den Lesegeräten emittierte werden, mit Energie versorgt. Die Lesegerät der Memory Spots dürfen allerdings lediglich einen Millimeter entfernt sein Die Chips enthalten zudem einen Prozessor, der den Schutz der gespeicherten Daten vor einem unberechtigten Zugriff ermöglichen soll. Die neuen Chips können laut HP an verschiedensten Objekten angebracht werden oder auch in mobile Geräte eingebaut werden. Laut HP könnten die Memory Spots im Falle einer Masenproduktion unter 10 US-Cents kosten. Ungeklärt sei besonders die Frequenzfrage, da die Chips die gleiche Frequenz wie Bluetooth nutzen.

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.