REA baut mobile Sparte aus

Die REA Mobile AG ist aus der FunkTicket AG hervorgegangen, mit der REA seit 2004 mobile Lösungen entwickelt hat, die in mehreren Pilotprojekten erfolgreich getestet wurden. Zu den Highlights zählen die Zusammenarbeit mit Bitburger und dem FIFA Fan Fest in Kaiserslautern sowie die Zahlungslösung in der Wiesbadener Mauritius-Galerie. Die FunkTicket-Technologie verbindet das bargeldlose Bezahlen per Mobiltelefon mit einer Vielzahl von Funktionen und Transaktionsmöglichkeiten, die nun von der REA Mobile genutzt werden. Mit »rea-dy« hat die REA Mobile daraus ein Marketingtool entwickelt, das die Realisierung maßgeschneiderter Kundenbindungsprogramme für Einzelhändler, Retailer und Dienstleister in einem modularen System ermöglicht. Darüber hinaus bietet die kleine Handyanwendung Funktionen wie das bargeldlose Bezahlen im öffentlichen Nahverkehr, in Parkhäusern und bei Veranstaltungen sowie für das Abheben von Bargeld mit dem Mobiltelefon. Gemeinsam mit der Kreditwirtschaft entwickelte die REA Mobile ein Verfahren für mehr Sicherheit bei der Nutzung von Geldautomaten, die durch einen mobilen Transaktionscode verbessert wird. Shauser@rea.de www.rea-mobile.de Hintergrundinformation: Die Technologie der REA Mobile basiert auf einer JAVA-Anwendung, welche nach der Installation auf einem Mobiltelefon wie eine elektronische Geldbörse funktioniert. Nach der Online-Registrierung können Kunden so z.B. Gutscheine erhalten, ihren Parkschein bezahlen oder weitere modulare Funktionen nutzen. Dabei greift die Anwendung auf den Server von REA Mobile zurück, der die getätigten Transaktionen automatisch abrechnet.  

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.