SEPA: Kein Start auf Biegen und Brechen

Dem Einzelhandel sei eine vernünftige Rahmengesetzgebung wichtiger als die Einhaltung von Terminen um jeden Preis. Besonders der Entwurf einer Richtlinie für Zahlungsdienste sei aus Handelssicht noch verbesserungswürdig. „In der Richtlinie für Zahlungsdienste sollte klar zum Ausdruck kommen, dass die hocheffizienten nationalen Zahlungssysteme wie etwa das in Deutschland gebräuchliche elektronische Lastschriftverfahren nicht einem europäischen Zahlungssystem geopfert werden dürfen“, sagte Wenzel. „Wir fordern daher eine klare Aussage in der Richtlinie, dass die nationalen Systeme nur dann abgeschafft werden, wenn es keine Nachfrage mehr danach gibt. Schließlich soll die Richtlinie den Kunden, also auch den Handelsunternehmen, Vorteile bringen und keine neuen unbeliebten Systeme.“ Ebenso seien Möglichkeiten einer vereinfachten Zulassung von neuen Zahlungsdiensteanbietern zu prüfen. „Zulassungsbedingungen für neue Anbieter sollten den geplanten Diensten angepasst sein und keine unüberwindbaren Barrieren für den Markteintritt darstellen. Wenn neue Spezialanbieter mit den gleichen Zulassungskriterien belegt werden wie Banken als Komplettanbieter aller Zahlungsdienste, beeinträchtigt dies den Wettbewerb“, so der HDE-Chef. www.einzelhandel.de  

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.