Giesecke & Devrient weiht neues Chipkartenwerk ein

G&D betont, dass das neue Chipkartenwerk modernste Technik verbunden mit höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards bietet. „Das neue Werk ist ein wichtiger Eckpfeiler in unserer weltweiten Fertigungsstrategie und wird einen entscheidenden Beitrag zur Stärkung und zum Ausbau unserer Marktposition im Kartenbereich leisten“, so Dr. Karsten Ottenberg, Vorsitzender der Geschäftsführung von Giesecke & Devrient. Als großen Vorteil für die Produktion streicht G&D die Ebenerdigkeit des Werkes. hervor, wodurch Abläufe in der Produktion optimiert und damit effizienter gestaltet werden könnten. Neben der Kartenfertigung wurden mit der Personalisierung von SIM-Karten und umfassenden kundenindividuellen Logistik- und Verpackungsdiensten weitere neue Produktionsschritte in das Gesamtfertigungskonzept am Standort Nitra aufgenommen. Die Geschäftsführung von G&D hatte im Juli 2005 beschlossen, die Produktion von Louisenthal am Tegernsee nach Nitra in der Slowakei zu verlagern. Dies wäre nötig, um im internationalen Wettbewerb bestehen und die Kartenproduktion effizienter und günstiger gestalten zu können. Entwicklung und Vertrieb des Unternehmens sollen schwerpunktmäßig in Deutschland bleiben. andrea.bockholt@gi-de.com www.gi-de.com 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.