AIT Austrian Institute of Technology zur TeleTrusT-Regionalstelle Wien ernannt

Die politische und fachliche Diskussion zu aktuellen Fragen der Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit von IT-Systemen wird nicht nur auf nationaler Ebene geführt, zumal die IT-Sicherheitsherausforderungen globaler Natur sind. Über die Vernetzung von Experten fördert TeleTrusT den grenzüberschreitenden Erfahrungsaustausch. Als Ansprechpartner und Initiator für die Kooperation mit bestehenden regionalen Netzwerken repräsentieren die Regionalstellen den Themenkreis „IT-Sicherheit“ bzw. „Sichere und vertrauenswürdige elektronische Geschäftsprozesse“.

Das AIT Austrian Institute of Technology, das bereits seit geraumer Zeit aktives TeleTrusT-Mitglied ist, verkörpert Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung. Unter den europäischen Forschungseinrichtungen gilt das AIT als Spezialist für zentrale Infrastrukturthemen der Zukunft. Das AIT erforscht und entwickelt als Partner der Wirtschaft und öffentlicher Einrichtungen zukunftsorientierte Technologien. Gesellschafter des AIT sind die Republik Österreich (Österreichisches Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie) und der „Verein zur Förderung von Forschung und Innovation“ (Industriellenvereinigung Österreich). Insbesondere das Safety & Security Department des AIT leistet einen wesentlichen Beitrag im IKT-Kontext und widmet sich schwerpunktmäßig der Sicherstellung operativer Effizienz und Zuverlässigkeit kritischer Infrastrukturen.

„Für das AIT stellt das Engagement bei TeleTrusT eine wertvolle Ergänzung hinsichtlich der engen internationalen Zusammenarbeit mit wichtigen Bedarfsträgern aus der Industrie dar. Als TeleTrusT-Regionalstelle wollen wir die Vernetzung von Akteuren der österreichischen Wirtschaft sowie die Forschung auf europäischer Ebene im IKT-Sicherheitskontext stärken und damit einen erheblichen Beitrag zur Förderung des österreichischen Wirtschaftsstandortes leisten“, so Thomas Bleier, Leiter der Forschungsgruppe ICT Security am AIT.

www.teletrust.de

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.