Atos erreicht die Geschäftsziele 2012

Die Ergebnisse in Zahlen

In Millionen EUR

FY 2012

FY 2011

Zuwachs in %

Umsatz auf konstanter Basis und bei konstanten Wechselkursen

8.844

8.778

+0,8%

Operatives Ergebnis auf konstanter Basis und bei konstanten Wechselkursen

580

425

+36,5%

in % des Umsatzes

6,6%

4,8%

+172bp

Nettoergebnis (Gruppe)

224

182

+23,3bp

in % des Umsatzes

2,5%

2,1%

+46bp

Angepasstes Nettoergebnis* (Gruppe)

320

243

+31,6bp

in % des Umsatzes

3,6%

2,8%

+85bp

Freier Cashflow

259

194

+33,0%

Net Cash

232

-142

           

 * angepasst an Restrukturierung, Rationalisierung, Veräußerungen und PPA-Abschreibung, netto nach Steuern

Eine starke Geschäftstätigkeit im Laufe des Jahres hat zu einem Rekord-Auftragseingang von zehn Milliarden Euro geführt. Das bedeutet eine Book-to-Bill-Rate von 113 Prozent, was großen Aufträgen im Bereich Managed Services und BPO (Business Process Outsourcing) sowie zum Jahresende im Bereich Systemintegration zu verdanken ist. Die Book-to-Bill-Rate der Atos Gruppe betrug 118 Prozent ohne den Kunden Siemens, von dem der Auftragsbestand bereits den größten Teil des Globalen IT-Vertrags umfasst.

Der Umsatz stieg auf 8.844 Millionen Euro, ein Anstieg von 29,8 Prozent im Vergleich zu den veröffentlichten Geschäftsergebnissen 2011. Das bedeutet eine organische Wachstumsrate von 0,8 Prozent. Die größten vier Geschäftseinheiten sind Deutschland, Großbritannien mit jeweils 19 Prozent Umsatzanteil sowie Benelux und Frankreich mit jeweils 11 Prozent Umsatzbeitrag. Das operative Ergebnis (operating margin) wurde auf 580 Millionen Euro erhöht. Das entspricht einer Marge (operating margin rate) von 6,6 Prozent gegenüber 4,8 Prozent Marge bei den Pro-Forma-Zahlen des Vorjahres 2011. Die Atos Gruppe generierte einen freien Cashflow von 259 Millionen Euro im Jahr 2012. Die Netto-Cash-Position betrug 232 Millionen Euro zum Ende des Geschäftsjahres. Das Nettoergebnis lag bei 224 Millionen Euro im Vergleich zu 182 Millionen Euro im Vorjahr.

www.de.atos.net

 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.