Augsburger Landratsamt mit multifunktionalem Dienstausweis

Die Verschlüsselung des neuen Ausweises erfolgt mit der PKI (Public-Key-Infrastruktur) des Freistaates Bayern. Diese ermöglicht behördenintern verschlüsselt zu kommunizieren und z. B. Kassenbelege zu signieren. Staatssekretär Pschierer dankte allen Projektbeteiligten und begrüßte die Erleichterung, die der Einsatz dieser praxisnahen und benutzerfreundlichen Lösung mit sich bringe: „“Der neue Dienstausweis ist praktisch, schnell, benutzerfreundlich und erhöht die Sicherheit““. Michael Sturm vom Bayerischen Landkreistag bezeichnete den multifunktionalen Dienstausweis als „“zukunftsweisendes Projekt““. Ab Mai sollen die neuen Dienstausweise an die ersten Mitarbeiter im Landratsamt Augsburg verteilt werden. Bis Ende 2012 sollen dann alle flächendeckend mit den neuen Ausweisen versorgt sein. Mittlerweile haben zahlreiche andere Kommunen Interesse signalisiert, den neuen Dienstausweis ebenfalls einzuführen. www.akdb.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.