BSI kündigt IT-Grundschutz-Bausteine für Cloud Computing an

Die Nutzung von Cloud-Services ermöglicht Unternehmen und Behörden unter anderem eine höhere Flexibilität bei der Buchung, Nutzung und Freigabe von IT-Ressourcen. Zudem können sich die Anwender auf das Kerngeschäft konzentrieren, da der eigene IT-Betrieb in den meisten Fällen deutlich verkleinert werden kann. Die damit verbundenen Effizienzsteigerungen und Einsparpotenziale können sich somit positiv auf die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen auswirken. Überdies lässt sich durch die Zentralisierung von Sicherheitsfunktionalitäten in einer Cloud das IT-Sicherheitsniveau insbesondere von vielen kleinen und mittleren Unternehmen und Behörden erheblich verbessern.

„Um von den Vorteilen der Cloud profitieren zu können, müssen die Anwender Vertrauen haben, dass ihre Daten in Cloud-Diensten sicher sind“, betonte BSI-Präsident Michael Hange. „Dieses Vertrauen kann jedoch nur entstehen, wenn es unabhängige, transparente und international anerkannte Standards gibt, auf deren Grundlage Plattformen für das Cloud Computing überprüft und zertifiziert werden können. Als Nationale IT- und Cyber-Sicherheitsbehörde sieht das BSI hier dringenden Handlungsbedarf und arbeitet daher unter Einbeziehung der Wirtschaft an entsprechenden IT-Grundschutz-Bausteinen, die dies ermöglichen.“

Das BSI widmet sich seit einigen Jahren intensiv der Frage nach der Sicherheit von Cloud-Angeboten und hat hierzu bereits im Mai 2011 ein Eckpunktepapier veröffentlicht, das einen Überblick über die wesentlichen Felder von Cloud Computing darstellt, in denen Sicherheit umgesetzt werden sollte.

www.bsi.bund.de

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.