Bundesinnenminister stellt DsiN-Cloud-Scout vor

Der DsiN-Cloud-Scout bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen eine wichtige Orientierungshilfe und deckt dabei wirtschaftliche, technische und rechtliche Aspekte ab. Die Nutzer erhalten auf der Website des DsiN-Cloud-Scouts in 10 bis 15 Minuten eine individuelle Auswertung und Empfehlung zur Nutzung von Cloud Computing mit Fokus auf IT-Sicherheit und Datenschutz. Inhaltliche Schwerpunkte des neuen DsiN-Cloud-Scouts sind beispielsweise Berechtigungskonzepte, integrierte Sicherheitslösungen, Schutz der Zugriffsgeräte, Applikationssicherheit und Bedingungen an den Internetzugang. Unternehmen wird empfohlen, sich mit diesen Themen zu beschäftigen, bevor sie Cloud-Anwendungen in die bestehende Unternehmensinfrastruktur einbinden. Das Informationsangebot gibt Unternehmen einen ersten Überblick über die Anforderungen an Cloud Computing, ersetzt aber keine individuelle Sicherheitsanalyse. Der DsiN-Cloud-Scout wurde von DsiN gemeinsam mit seinen Mitgliedern Deutsche Telekom AG, Microsoft Deutschland GmbH und SAP AG erstellt.

Oliver Bussmann, stellvertretender DsiN-Vorstandsvorsitzender und Chief  Information Officer von SAP AG, erklärte: „Cloud Computing bietet für viele  Mittelständler eine Chance: Sie können zu günstigen Preisen moderne IT-Systeme nutzen, ohne selbst entsprechendes Fachpersonal beschäftigen zu müssen. Grundlage für eine fundierte Entscheidung pro oder contra Cloud Computing ist das Wissen um die Chancen und Risiken. Genau hier setzt der DsiN-Cloud-Scout an.“

Eine Umfrage von DsiN unter 375 mittelständischen Unternehmen hat eine deutliche Unsicherheit im Hinblick auf die rechts- und datenschutzkonforme Nutzung von Cloud Computing ergeben: Von den 16% der Unternehmen, die bereits mit der Cloud arbeiten, kennen 19% die Sicherheitsanforderungen und rechtlichen Rahmenbedingungen überhaupt nicht, 42% kennen sie nur teilweise. Von den Unternehmen, die sich mit der Cloud-Nutzung beschäftigen (24%), kennen nur 13% die Sicherheitsanforderungen, 57% der Befragten sind sie teilweise bekannt und 30% wissen nichts darüber.

www.bmi.bund.de
www.sicher-im-netz.de
www.DsiN-Cloud-Scout.de

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.