CCV meldet positiven Verkaufstrend

Entsprechend zieht die CCV Deutschland GmbH eine sehr erfolgreiche Zwischenbilanz des ersten Halbjahres 2013. Nachdem der Terminalmarkt in den Jahren 2011/2012 noch eher von Zurückhaltung des Handels geprägt war, kann die Nummer zwei am deutschen Terminalherstellermarkt sich aktuell über vielfältige neue Projekte und auch neu gewonnene Kunden freuen.

So setzten zwei der größten deutschen Warenhäuser bei der Neuausstattung von insgesamt mehr als 7.000 Kassenplätzen auf die Kontaktlos-Terminals der CCV. Auch im Hintergrund erleichtert eine CCV-Lösung den IT-Abteilungen die Abwicklung der Transaktionen: Mit der Serverlösung „acCEPT“ kann die Zahlungsabwicklung auch bei kontaktlosen Transaktionen erstmals zentral gesteuert werden und erhöht damit die Ausfallsicherheit bei gleichzeitiger Einsparung von personellen und zeitlichen Ressourcen.

Auch im Automatenbereich verzeichnet CCV einen deutlichen Anstieg: Das Angebot von kontaktloser und bargeldloser Bezahlung von Kleinbeträgen wird für die Bereiche Ticketing und Vending immer wichtiger. Mit den Automatenterminals „OPP-C60“, „COR“ (Contactless Only Reader), „OPM“ (Outdoor Payment Modul) stehen den Betreibern hochfunktionale und flexible Lösungen zur Erweiterung ihrer Automaten zur Verfügung.

http://www.ccv.eu

 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.