Cross-Border eCommerce Community gegründet

Die CBEC wurde von Payvision auf den Weg gebracht und wird darüber hinaus von Ecommerce Europe und The Paypers unterstützt. Die Mitglieder haben sich dazu verpflichtet, in Forschung zu investieren und aktuelle Informationen über länderspezifische eCommerce Daten & Fakten, etablierte und wachsende Märkte, über bevorzugte Zahlungsmethoden, Logistik, Risiko und Betrug sowie zur Gesetzgebung und Regulierung im eCommerce-Bereich bereitzustellen. Die Community hat sich zum Ziel gesetzt, zum grenzüberschreitenden eCommerce-Wissenszentrum der Branche zu werden, ein tiefgreifendes Verständnis über die Einflüsse auf das eCommerce herzustellen sowie wichtige Erkenntnisse zu liefern, mit deren Hilfe internationale Expansionen weiter vorangetrieben werden können – zum Nutzen und Vorteil aller im dynamischen, weltweiten eCommerce-Sektor.

„Es freut mich sehr, dass die CBEC-Partner bereit sind, ohne Konkurrenzdenken zusammenzuarbeiten und ihr Wissen aktiv gemeinsam zu nutzen. CBEC ist eine neue Initiative, die aufgrund des zugeschnittenen Angebots das Interesse von internationalen Online-Unternehmen, die mehr Transparenz und Einfachheit fordern, gewinnen wird. Der Informationstransfer wird letztendlich auch zu neuen Business-Optionen führen und dadurch das grenzüberschreitende eCommerce-Wachstum weiter unterstützen“, sagte Rolf Visser, Vice President Global Marketing bei Payvision.

Aufbereitete Informationen wie Länderprofile, Berichte und Grafiken zu zahlreichen Märkten – beginnend mit Frankreich, Brasilien, Japan, Deutschland, Großbritannien und den USA –  werden über die ThePaypers-Webseite in einem eigenen Bereich unter http://www.thepaypers.com/cross-border-ecommerce/ geteilt. Zusätzlich werden neueste Trends, Stellungnahmen und Leitartikel von Branchenexperten über die Microsite www.crossborder-ecommerce.com zur Verfügung gestellt werden. Händler, Zahlungsdienstleister, unabhängige Vertriebsorganisationen und Acquirer auf der ganzen Welt erhalten damit zentralen Zugriff auf wertvolle Informationen, die ihr grenzüberschreitendes eCommerce-Wachstum strategisch unterstützen.

Der grenzüberschreitende eCommerce ist weltweit für viele Händler weltweit das zentrale Thema. Es bieten sich große Chancen, aber auch zahlreiche Herausforderungen. Die CBEC-Initiative unterstützt Händler dabei, ein besseres Verständnis über Märkte und Zahlungsumfelder zu gewinnen, in die sie expandieren möchten. Die beteiligten Unternehmen bringen dafür ihre Erfahrungen, Erkenntnisse und eine Datenfülle ein, die in dieser Weise nirgendwo sonst verfügbar sind. Die an diesem Projekt beteiligten Unternehmen erhalten deshalb meine höchste Anerkennung“, sagte Johannes Ditterich, CEO bei Limango, Deutschlands führendem Internethändler und Teil der Otto Group.

www.payon.com

 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.