D-TRUST und Sagem Orga testen neue Apothekerkarte

Ab April dieses Jahres soll im Prozess zum Aufbau der neuen Telematik-Infrastruktur im deutschen Gesundheitswesen ein weiterer wichtiger Teilbereich in die Testphase gehen. Im Auftrag der WuV, die an dieser Stelle für die Apothekerkammern tätig wird, werden in den sieben deutschen Testregionen Bochum-Essen, Flensburg, Heilbronn, Ingolstadt, Löbau-Zittau, Trier und Wolfsburg ausgewählte Apotheken mit der neuen Apothekerkarte ausgestattet. Die Karte verfügt über eine Signatur und orientiert sich in ihrer Spezifikation an der derzeit gültigen Spezifikation für den Heilberufsausweis (HBA), Version 2.1. Gemäß den Vorschriften des deutschen Signaturgesetzes dürfen Signaturkarten nur von einem Zertifizierungsdiensteanbieter (ZDA) in Umlauf gebracht werden, der für solche Leistungen von einer staatlich zugelassenen Stelle autorisiert und von der Bundesnetzagentur (BNetzA) bestätigt wurde. Die D-Trust GmbH ist ein solch zugelassener ZDA. Der Roll-out der Testkarten ist für Mai 2007 geplant. Zur Ausgabe der Apothekerkarte hat D-Trust eine Webplattform aufgebaut, über die alle beteiligten Apotheker via Eingabemaske ihre Ausweise beantragen können. Die Identifikation und Verifikation der Datensätze erfolgt über ein PostIdent-Verfahren. Die WuV prüft parallel bei den zuständigen Stellen den Status des Apothekers und bestätigt ihn online im System. Die Paderborner Sagem Orga GmbH erhält über eine hochsichere Datenverbindung alle Informationen zur Produktion der entsprechenden Apothekerkarten. Diese hochsichere Online-Datenverbindung zwischen Sagem Orga und D-Trust wurde speziell für die Produktion von Signaturkarten geschaffen und ist derzeit in Deutschland einzigartig. Sie ermöglicht es, auch in kurzer Zeit große Mengen von Signaturkarten, wie beispielsweise Apothekerkarten. in einer zertifizierten hochsicheren Produktionsumgebung herzustellen. Ziel der derzeit laufenden Feldtests ist es, das komplexe Zusammenspiel von rund 190.000 niedergelassenen Ärzten, 2.200 Kliniken, 21.000 Apotheken, knapp 270 Krankenkassen und etwa 80 Millionen Krankenversichten, die später in die Telematik-Infrastruktur eingebunden sein werden, schrittweise zu erproben und bis zur flächendeckenden Einführung der eGK und des HBA bestmöglich zu optimieren. Mit dem nunmehr anlaufenden Test der Apothekerkarte werden unter anderem Anwendungen wie die Verarbeitung elektronischer Rezepte vorbereitet. www.d-trust.de www.sagem-orga.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.