Die Angebote dienen der wirtschaftlichen, schnellen und vertrauenswürdigen Durchführung von Geschäftsprozessen in Computernetzwerken. Dazu gehören die so genannten I-A-S Funktionalitäten, welche die Identifikation, die Authentifizierung und die Signatur im elektronischen Datenaustausch sicherstellen, sowie diverse Dienste zum Aufbau von Public Key Infrastrukturen (PKI). Die von allen EB-CA Mitgliedern anerkannten Richtlinien und die öffentlichen Services (Verzeichnisdienst, Validierungsdienst) stellen Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung einen Mechanismus zur Verfügung, durch dessen Hilfe sie mit allen anderen Mitgliedern sicher kommunizieren können. „Unseren Kunden und Kooperationspartnern, erschließen sich mit unserem EB-CA-Beitritt neue Möglichkeiten von Geschäftsprozessen, die organisationsübergreifend sicher und vollelektronisch abbildbar sind“ sagt Eduward van der Zee, Leiter des Geschäftsfeldes Signtrust der Deutschen Post AG. Die aktive Mitarbeit der Deutschen Post Signtrust in der European Bridge-CA liefert neue Impulse für ihre flächendeckende Verbreitung und die Erhöhung ihrer Akzeptanz in der Gesellschaft. „“Mit dem Beitritt der Deutschen Post Signtrust sind nun alle führenden deutschen Zertifizierungsdiensteanbieter in der European Bridge-CA vertreten““, konstatiert Professor Helmut Reimer, Geschäftsführer von TeleTrusT Deutschland e.V. Die Mitgliedschaft der Deutschen Post Signtrust verdeutliche, dass die European Bridge-CA zu einer anerkannten Basis für vertrauenswürdige Kommunikation in Geschäftsprozessen geworden sei. www.teletrust.de www.bridge-ca.de
Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…