DSGV betont Erfolg der EuroAlliance

Möglich werde dies durch den erfolgreichen Start der Euro Alliance (EAPS) im November 2007. Neben dem deutschen electronic-cash-Verfahren und dem Deutschen Geldautomaten-System sind die POS- (Point-of-Sale) und Geldautomatensysteme MultiBanco (Portugal) und PagoBancomat (Italien), das spanische EURO6000-Vefahren, der britische Geldautomatenverbund Link sowie der europaweite Zusammenschluss EUFISERV von Beginn an bei der Euro Alliance dabei. Über EUFISERV wurden zuletzt die belgische Coppefis (Fortis-Grupppe), die portugiesische Caixa Geral de Depósitos und die Schweizer Post (PostFinance) enger an die Euro Alliance Partner gebunden. Die Kooperationspartner repräsentieren 222 Mio. Debitkarten, 190.000 Geldautomaten und mehr als 2,1 Mio. POS-Terminals. Der Zusammenschluss zu einer Allianz ermöglicht die gegenseitige Akzeptanz der Debitkarten der Kooperationspartner bei den von den Partnern angeschlossenen POS-Terminals und Geldautomaten. Über sogenannte Co-Brandings und weitere bilaterale Vereinbarungen werden über 300 Millionen Debitkarten und damit rund 80 Prozent des europäischen Debitkartenmarktes einbezogen. Die Euro Alliance bedeute für Sparkassenkunde, dass sie ihre SparkassenCard im europäischen Ausland zu den gleichen Konditionen wie im Inland einsetzen können. 45 Mio. SparkassenCards sind laut dem DSGV mit einem Chip ausgestattet und SEPA-fähig (SEPA: Single Euro Payments Area). „“Die Euro Alliance ist der erste und bislang einzige Wettbewerber am Markt zu den Debitkartensystemen von Mastercard und VISA im SEPA-Raum und wird als solcher von der EU-Kommission begrüßt. Mit dem weiteren Ausbau stärken wir die Mobilität unserer Kunden und leisten einen wichtigen Beitrag zur Etablierung eines einheitlichen Eurozahlungsverkehrsraums.““, betonte Fieseler. stefan.marotzke@dsgv.de www.dsgv.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.