DSV-Gruppe unterstützt eGovernment-Anwendungen der Bundesregierung

Bei der kürzlich vom BSI veröffentlichten eCard-API handelt es sich um eine technische Schnittstelle zur einfachen und standardisierten Einbindung von elektronischen Signaturen in verschiedene eGovernment-Anwendungen. Zu diesen Anwendungen soll künftig beispielsweise das ELENA-Verfahren gehören, das den Arbeitgeber von der Ausstellung papierbezogener Bescheinigungen entlastet. Daneben existieren bereits Anwendungen für Unternehmen und Privatpersonen, wie z.B. ELSTER, die elektronische Steuererklärung. „Es ist geplant, dass die vom Bund künftig ausgegebenen Karten wie beispielsweise die Gesundheitskarte oder der elektronische Personalausweis nachträglich per Download mit qualifizierten Personenzertifikaten ausgestattet werden sollen“, erklärt Dr. Rüdiger Mock-Hecker, Leiter Geschäftssparte Kartensysteme des Deutschen Sparkassenverlags. „Wir sind auf dieses Verfahren bestens vorbereitet, da wir es bereits für unsere signaturfähigen Karten der Sparkassen-Finanzgruppe einsetzen.“ Von den signaturvorbereiteten Karten (z. B. SparkassenCard, kontounabhängige GeldKarte) sind aktuell mehr als 20 Millionen im Umlauf. Sie können mittels eines sicheren Download-Verfahrens über das Internet vom Karteninhaber nachträglich mit Personenzertifikaten von S-TRUST ausgestattet werden und sind damit für verschiedene eGovernment-Applikationen genauso einsetzbar wie die elektronische Gesundheitskarte oder der elektronische Personalausweis. Die Bundesregierung unterstützt mit ihrer eCard-Strategie eine einheitliche und abgestimmte Nutzung von Chipkarten in eGovernment sowie im elektronischen Rechtsverkehr. Wesentlicher Stützpfeiler dieser Strategie ist die qualifizierte elektronische Signatur, die mittels Chipkarte zum Einsatz kommt. Die Bundesregierung verspricht sich von der Verbreitung und Nutzung von Chipkarten mit elektronischer Signatur einen neuen Schub für den elektronischen Geschäftsverkehr und damit eine erhöhte Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft sowie eine entscheidende Effizienzsteigerung der öffentlichen Verwaltung. andrea.steinwedel@dsv-gruppe.de www.dsv-gruppe.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.