eGK: Teststart in Rheinland Pfalz

Mit dem 10.000er-Test ist Trier eine von sieben Regionen, in denen die Gesundheitskarte getestet wird. Die Hardware (Karten, Kartenlesegeräte und Konnektoren) haben bereits die Zulassung der Gematik. Bei der Zulassung der Software, etwa bei den Praxisverwaltungssystemen, gibt es noch Wartezeiten, so dass das Ausstellen eines eRezeptes, das auf der Gesundheitskarte gespeichert wird, noch nicht getestet werden kann. „Die ersten Gehversuche werden sicherlich nicht immer reibungslos und glatt verlaufen. Umso wichtiger ist es, die beteiligten Arztpraxen, Apotheken und Krankenhäuser ebenso wie die am Test teilnehmenden 10.000 Versicherten optimal zu unterstützen“, so die Aussage von Till Moysies. Bislang konnte der bundesweite Trend einer eher ablehnenden Haltung der Ärzteschaft unter den Teilnehmern in Trier nicht festgestellt werden, teilt das Projektbüro mit. Einer Studie der Universität Trier zum Vorgängerprojekt „Sektorenübergreifende Patientenakte“ zufolge seien ohnehin etwa 90% der Versicherten für die Nutzung der elektronischen Gesundheitskarte. www.gesundheitskarte-rlp.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.