Auffälligstes Ergebnis: Die Briten sind die fleißigsten Visa Nutzer im Netz. Bedingt durch die generell hohe Verbreitung der Kreditkarte in Großbritannien, sorgen sie für mehr als drei Viertel aller eCommerce-Umsätze von Visa in Europa – gefolgt von Deutschland und Italien. Die Umsätze entfallen im europäischen Mittel zu jeweils rund einem Drittel auf die Bereiche Reise/Unterhaltung, Einzelhandel sowie Dienstleistungen. Während Deutschland, Frankreich und Spanien im Internet eine leichte Präferenz für das Thema Reise haben, sind in Großbritannien der Einzelhandel und in Italien die Dienstleistungen größter Umsatzbringer. Nach jüngsten Schätzungen des Hauptverbands des Deutschen Einzelhandels (HDE) soll der eCommerce in Deutschland im laufenden Jahr um 17 Prozent auf knapp 13 Milliarden Euro Umsatz zulegen. Für 2005 prognostiziert der HDE Online-Shopping-Umsätze in Höhe von 14,5 Milliarden Euro. Dies entspricht einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr von etwa 13 Prozent. Die Wachstumsdynamik im Internethandel ist damit leicht abgeschwächt. Visa konnte seine Onlineumsätze in Deutschland im ersten Halbjahr 2004 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 77 Prozent auf 569 Millionen Euro steigern. visa@cohnwolfe.com www.visa.de www.hde.de
Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…