Das elektronische Fahrscheinsystem wird in Zusammenarbeit mit der verantwortlichen Nahverkehrsgesellschaft, der Transport Ticketing Authority, eingeführt. Insgesamt sollen 270 Bahnstationen, 480 Straßenbahnen sowie 1.650 Busse auf das neue System umgerüstet werden. Bis 2007 soll die Einführung des eTicketings dauern und dann allen Fahrgästen die Nutzung sämtlicher öffentlicher Nahverkehrsmittel in Melbourne und der Region Victoria über eine einzige Chipkarte ermöglichen. Das KAMCO Konsortium ist eine Tochter der US-amerikanischen Firma Keane und umfasst neben Keane Australia, Giesecke & Devrient, Ascom und ERG. ulrike.zeitler@gi-de.com www.gi-de.com
Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…