Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) hat jetzt für Fahrscheine innerhalb des Stadtgebiets das eTicketing per Handy eingeführt. Laut KVV kann das eTicket mit allen Mobiltelefonen, welche die Software Java unterstützen, genutzt werden. Nach einer nötigen Registrierung erhält der Fahrgast einen Download-Link, über den er sich die Software für den Fahrkartenkauf auf sein Handy herunterladen kann. Nach dem Kauf wird das Ticket auf dem Display des Mobiltelefons angezeigt. Für die Sichtkontrolle durch die Fahrscheinprüfer enthalten die elektronischen Fahrkarten ein animiertes Logo des KVV, eine laufende Nummer sowie den Zeitpunkt des Erwerbs. Zusätzliche Sicherheit soll ein wechselndes Kontrollwort bieten. Bezahlt werden die gekauften Fahrscheine einmal monatlich über das bei der Registrierung angegebene Bankkonto oder die Kreditkarte des Kunden. Dadurch ist der Service auch für Handys nutzbar, die mit wieder aufladbaren Prepaid-Karten betrieben werden.
Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…