Fraunhofer SIT-SmartCard-Workshop 2012

Im neuen Themenblock „Authentication & Privacy“ werden die unterschiedlichen Authentisierungsprotokolle vorgestellt. Ebenfalls neu ist die Session „Post-Issuance-Personalisierung“. In dieser geht es darum, wie die Funktionen auf Karten, die der Bürger bereits in der Tasche hat, nachträglich erweitert werden können, Drei Vertreter aus den Bereichen Telekommunikation, Banken und Gesundheitswesen stellen ihre unterschiedlichen Lösungsansätze vor.

Auf der 22. Ausgabe des Workshops werden zudem die neuen technologischen Trends in den Bereichen Chipkarten-Hardware, Kryptographie und Standardisierung vorgestellt sowie Kartentests und Smart Cards in der mobilen Kommunikation diskutiert.

Die Teilnahme am Seminar kostet 640 Euro, Frühbucher erhalten bis zum 9. Januar 2012 einen Rabatt von 50 Euro und zahlen nur 590 Euro. Für akkreditierte Journalisten ist die Teilnahme kostenlos.Online anmelden kann man sich unter www.smartcard-workshop.de, hier findet man auch das vollständige aktuelle Programm.

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.