G&D liefert elektronische Pässe an die Republik Kosovo

Die ersten Pässe sollen bereits vier Wochen nach Vertragsunterzeichnung an das Innenministerium geliefert werden. Jeder Pass enthält einen kontaktlosen Microprozessor, auf dem die persönlichen und biometrischen Daten der Inhaber gespeichert werden. Zudem werden die Fingerabdrücke der Bürger im Pass gespeichert. Das Extended Access Control-Verfahren (EAC) schützt die Daten vor unbefugtem Zugriff.

„Mit unserem speziellen Betriebssystem für biometrische Reisepässe STARCOS® 3.5 implementieren wir in der Republik Kosovo die modernste Lösung für elektronische Pässe in Europa. Mit der neuen Passgeneration erhält die Republik Kosovo ein zukunftsorientiertes und hochsicheres Reisedokument.“ kommentiert Hans Wolfgang Kunz, Geschäftsführer des Bereichs Government Solutions bei G&D.

Die Lösung basiert auf G&Ds performantem Betriebssystem für Reisepässe STARCOS 3.5, welches bisher – laut G&D – als einziges weltweit für den gemeinsamen Einsatz von PACE und EAC sicherheitszertifiziert ist. Die neue Generation von Passdokumenten für den Kosovo ist europaweit erstmalig mit dem neuen digitalen Zugriffsmechanismus SAC (Supplemental Access Control) ausgestattet. Dieser Mechanismus beruht auf dem kryptographischen PACE-Verfahren (Password Authenticated Connection Establishment) und zählt zu den sichersten verfügbaren Technologien. Dieser Zugriffsmechanismus ist in Europa erst ab Dezember 2014 bindend für alle EU-Mitgliedsstaaten vorgeschrieben.

Als weitere Neuerung wird weltweit erstmals auf einem Reisepass auch eine sogenannte CAN (Card Access Number) aufgedruckt sein. Diese erlaubt den abhörsicheren PACE-Zugriff auf die Passdaten durch manuelle Eingabe oder Scannen der CAN. Dieses Verfahren vereinfacht mobiles und gleichzeitig sicheres Auslesen der biometrischen Daten, zum Beispiel mit tragbaren Lesegeräten zur Identitätsprüfung. Zukünftig kann mit Hilfe der CAN und einem NFC-fähigen Smartphone mit entsprechender ID-App auch der Bürger die Daten auf seinem Reisepass selbst überprüfen.

www.gi-de.com

 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.