Gemalto erhält SECCOS-Zertifizierung für seine Bankkarten in Deutschland

Die Zertifizierung sieht das Unternehmen als den jüngsten Beleg für das Know-how des Unternehmens bei der Entwicklung von Produkten, die unter Berücksichtigung hoher landesspezifischer Sicherheitsstandards optimal auf die Bedürfnisse seiner Kunden zugeschnitten sind. Gemalto gehört nach eigenen Angaben zu den ersten Unternehmen, die ein Produkt auf den Markt bringen, das die Common Payment Application integriert und Anforderungen nach der EAL4+ Stufe der Common Criteria (Evaluation Assurance Level) erfüllt und zwar mittels eines Chips mit EAL5+ Zertifizierung. Bertrand Knopf, Senior Vice President des Geschäftsbereichs E-Payment von Gemalto: „Mit dieser Zertifizierung können wir unseren deutschen Bankkunden nunmehr eine innovative Plattform anbieten, über die Nutzer einen sicheren Zugang zu einer breiten Palette neuer Anwendungen erhalten. Darüber hinaus ist die Integration der Common Payment Application ein wichtiger Meilenstein für die Umsetzung der SEPA (Single Euro Payments Area in Deutschland.” emmanuelle.saby@gemalto.com www.gemalto.com 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.