Gemalto ermöglicht EMV-Zahlungen in Brasilien

„Mit diesem Angebot wollen wir Brasilianern, die kein eigenes Bankkonto besitzen, den Zugang zu Finanzdienstleistungen ermöglichen und sichere Zahlungen per Mobiltelefon für alle Kunden verfügbar machen, die alternative Zahlungsdienste zu niedrigsten Kosten nutzen wollen.“

Fast 40 Prozent der Brasilianer nutzen laut dem Instituto de Pesquisa Econômica Aplicada/Institut für angewandte Wirtschaftsforschung IPEA bisher keine Bankdienstleistungen. Mit „Zuum“ können die Vivo-Kunden von Telefónica ein Prepaid-Konto einrichten, dessen Guthaben entweder über das Mobiltelefon oder eine regelmäßig aufgeladene EMV-MasterCard-Zahlungskarte von Gemalto genutzt werden kann. „Zuum“ ermöglicht sichere und bequeme Zahlungen und Transaktionen wie Überweisungen zwischen Servicekunden, Einkäufe in Einzelhandelsgeschäften, Bargeldabhebungen am Automaten, Bezahlung von Rechnungen oder Aufladung von Mobilfunk-Prepaidkarten. Bargeldeinzahlungen können an Aufladestationen für Mobiltelefone, in Supermärkten und Zeitungskiosken vorgenommen werden. Die physische Karte von Gemalto wird von mehr als 1,8 Millionen EMV-fähigen Einzelhandelsgeschäften in Brasilien als Zahlungsmittel akzeptiert und erlaubt Bargeldabhebungen an Geldautomaten.

„Wir haben Gemalto beauftragt, innerhalb kurzer Zeit die erste von mehreren innovativen Lösungen zu implementieren, mit der Mobilfunkkunden mit oder ohne eigenes Bankkonto sichere Zahlungen und bequeme Überweisungen über mobile Prepaid-Zahlungsdienstleistungen vornehmen können“, berichtet Marcos Etchegoyen, President von MFS. „Mit diesem Angebot wollen wir Brasilianern, die kein eigenes Bankkonto besitzen, den Zugang zu Finanzdienstleistungen ermöglichen und sichere Zahlungen per Mobiltelefon für alle Kunden verfügbar machen, die alternative Zahlungsdienste zu niedrigsten Kosten nutzen wollen.“

www.gemalto.com

 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.