Generationswechsel beim DG Verlag

Dr. Biehal steht seit Oktober 2001 an der Spitze des DG Verlages, zunächst als stellvertretender Vorstandsvorsitzender, seit 1. Oktober 2002 als Vorstandsvorsitzender. Er verantwortet den Geschäftsbereich Medien, den Vorstandsbereich sowie die Bereiche Marketing und Kommunikation, Personal/Recht, Unternehmenssteuerung und Interne Revision. „“Herr Dr. Biehal hat in den vergangenen zehn Jahren mit großem persönlichen Engagement die starke Position des DG Verlages und der Raiffeisendruckerei als innovative Dienstleistungspartner für die genossenschaftliche FinanzGruppe und die Unternehmen im genossenschaftlichen Verbund ausgebaut““, würdigte der Vorsitzende des Aufsichtsrates des DG Verlages, Reinhard Schoon, die unternehmerische Leistung von Dr. Biehal. „“Diese Nachfolgeregelung wird die Kontinuität im Management gewährleisten. Die Aufsichtsräte beider Unternehmen sehen Peter Erlebach als langjähriges Mitglied des Vorstandes des DG Verlages und der Geschäftsführung der Raiffeisendruckerei als Garant für die Weiterführung der erfolgreichen Entwicklung beider Unternehmen““, so Manfred Nüssel, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Raiffeisendruckerei. Peter Erlebach verantwortet im DG VERLAG derzeit die Geschäftsbereiche Office und MarktService sowie die Bereiche Vertrieb, IT/Organisation. Erlebach verfügt über langjährige Erfahrung im genossenschaftlichen FinanzVerbund und ist in mehreren Verbundgremien und Aufsichtsräten der genossenschaftlichen Organisation tätig. Zukünftig wird der DG Verlag damit von einer Doppelspitze geführt: Peter Erlebach als Vorstandsvorsitzender und Franz-J. Köllner als Mitglied des Vorstandes, in dessen Verantwortung derzeit der Geschäftsbereich Cards und der Bereich Rechnungswesen stehen. Auch die Raiffeisendruckerei wird zukünftig von Erlebach als Vorsitzender der Geschäftsführung und Köllner als Mitglied der Geschäftsführung geleitet. www.dgverlag.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.