Großversuch mit Near Field Communication-Technologie

Philips hat das NFC-Konzept maßgeblich mitentwickelt und die Mobiltelefone der Bürger von Caen mit NFC-Chips ausgestattet. Philips arbeitet dabei eng mit dem Telekom-Konzern France Télécom, dem Netzbetreiber Orange, dem Handy-Hersteller Samsung und dem französischen Einzelhändler Groupe Laser zusammen. „“Near Field Communication wird die Art und Weise, wie Konsumenten Technologie nutzen und die Geschäftswelt diese einsetzt, grundlegend verändern““, erklärt Christophe Duverne, Vice President, Philips Semiconductors: „“Anstatt Zeit in Warteschlangen zu verbringen, können die Verbraucher schnell Informationen einholen und Transaktionen unkompliziert abwickeln.““ Wer also im Rahmen des Versuchs in Caen mit einem NFC-tauglichen Samsung-Handy in einem Laden der Groupe Laser (Monoprix, Galeries Lafayette) einkauft, kann die Waren an einem Terminal am Ausgang zahlen. Auch beim Parken muss der Kunde sein Mobiltelefon nur an die NFC-Kontaktstelle halten – die Gebühr wird dann von einer Dauerkarte oder dem Guthaben des Anwenders abgebucht. Bei Sehenswürdigkeiten wird auf Wunsch sogar eine SMS mit Informationen über den jeweiligen Ort auf das Handy übertragen. Alexander.Tarzi@Philips.com www.philips.com Über die NFC-Technologie Die gemeinsam von Philips und Sony entwickelte NFC-Technologie dient zum Austausch von Daten zwischen elektronischen Geräten. Werden NFC-fähige Geräte nahe aneinander gehalten, stellen sie selbstständig fest, wie sie Daten austauschen können. Sowohl zum Lesen, als auch zum Übertragen der Daten genügt ein einziger NFC-Chip. Zusätzlich zur NFC-Funktion enthält das in Caen verwendete Mobiltelefon einen hochsicheren Philips Smart Card Chip. Dieser sorgt dafür, dass Daten nur verschlüsselt gespeichert und übertragen werden.  

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.